
Aktuelles
Bayerische Einzelmeisterschaften 2025
Am 29. und 30. März 2025 fanden beim Bergwirt in Herrieden die Einzelmeisterschaften des BSkV statt. In den drei Wettbewerben mit Qualifikation (Damen, Senioren, Herren) konnten aufgrund kurzfristiger Absagen erneut nicht alle Plätze besetzt werden, zumindest blieb diesmal niemand unentschuldigt fern.
Frank Erlenhöfer, Präsident des Landesverbandes, begrüßte alle Anwesenden und erinnerte erneut an die Konsequenzen für ungebührliches Verhalten. BSkV-Spielleiter Joachim Wenger erläuterte den Zeitplan, gab die Namen der freiwilligen Ersthelfer bekannt und benannte Schiedsrichter und Schiedsgericht, bevor er das Turnier eröffnete.
Die Nachwuchswettbewerbe der Schüler, Jugendlichen und Junioren wurde wie in den Vorjahren gemeinsam ausgetragen. Acht Teilnehmerinnen und Teilnehmer traten an, sieben davon von Gesellige Runde Bad Tölz – Danke an Albert Vosseler für sein großartiges Engagement.
Bei den Schülern siegte Cederic Sachon vor Jason Wang, Leni Linser und Mia Ferrari, bei den Jugendlichen gewann Michael Bäuerlein, Grand 96 Adelsdorf Aisch, vor Kilian Beck, bei den Junioren lag Simon Gunst vor Anastasia Beck.

Im Wettbewerb „Junge Leute“ setzte sich Katharina Kamprad, Studentenskatclub Würzburg, souverän gegen ihre sechs männlichen Konkurrenten durch. Zweiter wurde Marcel Redmann, Erster Skatclub Würzburg, vor Malte Pütz, Skatfreunde Straubing.

Bei den Senioren siegte Lothar Kirsten, Erster Skatclub Würzburg, mit 4.409 knapp vor Dieter Thürmer, SC Landshuter Füchse, mit 4.379 und Michael Hartmann, 1. Skatclub Kitzingen, mit 4.196.

Zum Abschluss des ersten Wettbewerbstages lagen bei den Damen Manuela Weidner, SC Robin Hood Nürnberg, knapp 800 Punkte und bei den Herren Thomas Raubold, 1. SC Regensburg, etwa 200 Punkte vor der Konkurrenz.
Bevor am zweiten Spieltag der stets friedliche Wettstreit fortgesetzt werden konnte, wurden die wenigen Teilnehmer, die es versäumt hatten, ihren Verzehr am Vortag zu bezahlen, aufgefordert, dies nachzuholen. Trotz der nächtlichen Umstellung auf Sommerzeit versäumte nur ein Teilnehmer Runde 1 der fünften Serie, alle anderen waren pünktlich am Start.
Im Wettbewerb der Damen holte Claudia Ringle, Keinohrbuben Nürnberg, Serie um Serie auf und setzte sich mit 8.204 Punkten vor Manuela Weidner (7.588). Dritte wurde Karin Warkentin, ebenfalls Keinohrbuben Nürnberg (7.389).

In den Serien 5 und 6 bei den Herren starteten Michael Ertzinger, Skatfreunde Schweinfurt, und Paul Heinicke, Grand Hand Ingolstadt, eine Aufholjagd auf die Führenden, die sie bis auf das Treppchen führen sollte. Wieviel Bewegung im Klassement war, zeigte sich exemplarisch bei Ingo Emmert, Eussemer Skatklopfer, der mit über 3.000 Punkten in den Serien 5 und 6 von Platz 77 auf Platz 17 sprang und sich dicht vor der Qualifikation wiederfand.
In der Finalserie setzten Ertzinger und Heinicke ihr Duell fort, bei dem sich der Ingolstädter erst im letzten Spiel die Bayerische Meisterschaft der Herren sichern konnte – als Erster aus dem Skatverband Südostbayern seit Gründung des BSkV. Dritter wurde Vorvorjahressieger Ralf Grieb, 1. Skatclub Marktbreit.

Nach den Siegerehrungen und der Verteilung von Qualifikationsnachweisen und Geldpreisen an die Platzierten bedankte sich Frank Erlenhöfer bei Joachim Wenger, Irene Spielmann und Dieter Bücherl für die reibungslose Durchführung und beim Personal des Veranstaltungsortes für die exzellente Betreuung. Er wünschte allen einen guten Nachhauseweg und freut sich auf das Wiedersehen an selber Stelle bei der Bayerischen Mannschaftsmeisterschaft am 7. September 2025 (Beachte: Verlegung von Samstag auf Sonntag aufgrund eines Terminengpasses im Lokal).
Text: Dieter Bücherl
Fotos: Albert Vosseler, Hannelore Haase, Dieter Bücherl