
Aktuelles
4. Bayerisches Schiedsrichterturnier
Nach Bad Abbach 2016, Dinkelsbühl 2019 und Bad Steben 2022 war es mal wieder so weit: Für den 05.07.2025 hatte Marion Ritter ihre bayerischen Schiedsrichter zum 4. Schiedsrichterturnier nach Gollhofen eingeladen.
34 altgediente und neue Schiedsrichter waren dem Ruf gerne gefolgt und harrten gespannt der Dinge, die da kommen sollten.
Zunächst gab es wie gewohnt ein persönliches Begrüßungstütchen mit Stiften, einem Joker und Trostbonbons für schwierige Situationen.

Für die Begrüßungsreden brauchte wahrscheinlich noch niemand eins, denn Marion hört man ja immer gern zu und ansonsten fassten sich auch der Präsident des BSkV (und Schiedsrichter) Frank Erlenhöfer sowie VG 87-Präsident Dieter Fischer kurz, und es wurde ein Grußwort des bayerischen Innenministers Joachim Herrmann verlesen.
Zwei Ehrungen gab es auch noch: Marco Beyer (Skatverein Unterallgäu) erhielt die Ehrenurkunde des DSkV und Miriam Brecheisen (Fuggerbuben Augsburg) die Silberne Ehrennadel des Bayerischen Skatverbands.

Letztere war davon so gerührt, dass sie sich auf die Karten gar nicht mehr konzentrieren konnte und nach Serie 1 den letzten Platz belegte – nein Spaß, die Karte lief eben einfach nicht. Darüber konnten andere allerdings nicht klagen, zum Beispiel Stefan Eder (1. SC Robin Hood Nürnberg) mit 1815 P. und Michael Alt (Keinohrbuben Nürnberg) mit 1572 P. oder Nina Müller (Lustige Buben Wenighösbach) mit 1423 P. Diese drei verloren auch kein Spiel.
Serie 2 brachte nicht ganz so hohe Ergebnisse, der Seriensieg ging mit 1512 P. an Michael Alt und damit deutete es sich schon an: Gegen den Neu-Schiedsrichter aus der VG 85 war an diesem Tag kein Kraut gewachsen, er gewann sein erstes Schiedsrichterturnier am Ende souverän mit 4483 Punkten und einer Spielbilanz von 42:1 Spielen.
Zweiter wurde Stefan Eder mit 4095 P. und 37:2 vor Thomas Reinhardt (Studentenskatclub Würzburg, 3689 P/38:4). Wen können wir sonst noch erwähnen? Nina Müller (Lustige Buben Wenighösbach) wurde als Sechste beste Dame, Dieter Bücherl vom 1. Skatclub Schwandorf schaffte es als einziger, kein Spiel zu verlieren. Am anderen Ende der Verlustskala stand dagegen Walter Behmer (1. Ergoldinger Skatclub) mit 12 Verlorenen knapp vor Uli Lechte (1. Skatclub Regensburg) mit 11 platten Spielen.

Bemerkenswert war außerdem der Frauenanteil von knapp einem Drittel der Spieler, den sonst wahrscheinlich kein anderes Skatturnier erreicht.
Wer an den detaillierten Ergebnissen interessiert ist, kann diese im SkatGuru studieren.



Nach dem Spielen kam natürlich die Preisverteilung, und die fiel wie immer beim Schiriturnier dank der Bemühungen von Marion und ihrem Unterstützerteam – hier seien vor allem Bruni Habelt, Hohenlohe Uffenheim, und Dieter Bücherl, der sich hervorragend um die Spielleitung kümmerte, genannt – sowie der Bezuschussung durch den BSkV und Spenden dreier VGs ordentlich aus: Neben 17 stattlichen Geldpreisen konnte sich jeder Teilnehmer bis zum letzten Platz etwas vom Preistisch aussuchen.
Danach ging es mit einem sehr leckeren Buffet zum gemütlichen Teil über, der aufgrund der angenehmen Temperaturen überwiegend draußen stattfand. Neben netten Gesprächen gab es auch Musik und vereinzelt wurde sogar getanzt, bis schließlich die letzten das Licht ausmachten.
Tags darauf fand wie immer das Obleutetreffen statt und das war nun – neben dem Turnier – Marions letzte große Amtshandlung als Schiedsrichterobfrau des Bayerischen Skatverbandes. Nach unglaublichen 30 Jahren im Amt wird sie sich nämlich nicht mehr zur Wahl stellen und damit geht im bayerischen Schiedsrichterwesen wirklich eine Ära zu Ende: Nahezu jeder aktive Schiri in Bayern ist von ihr ausgebildet und weitergebildet worden, kaum vorzustellen!


Am Ende des Obleutetreffens kam also bei der Verabschiedung eine deutlich wehmütigere Stimmung als sonst auf.

Liebe Marion, wir haben es dir ja alle schon gesagt, aber dennoch hier noch einmal: Danke dir für die vielen Jahre, in denen du so viel Energie, Zeit und Nerven für dieses Amt und deine Schiedsrichter aufgebracht hast und alles, alles Gute für die nun zumindest in dieser Hinsicht etwas ruhigere Zukunft!
Miriam Brecheisen
Schiedsrichterobfrau des Skatverbandes Iller/Lech e.V.